ÜBER
Wir lieben Schmuck machen und möchten diese Leidenschaft mit dir teilen. Auf spielerische, intuitive Weise wird jeder selbst zum Schmuckmacher und der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Wir sorgen dafür, dass alle Teile gut herauskommen und du sie lieben wirst.
DER PROZESS
Die Vorbereitung der geschnitzten Wachsstücke findet in Zürich statt, wo wir die Grösse genauer anpassen und abgebrochene Elemente oder andere Fehler beheben. Wenn die Wachsstücke fertig zum Gießen sind, schicken wir sie an unseren Gusspartner in Schaffhausen, der die Stücke professionell gießt. Alle Teile sind aus recyceltem Silber gegossen.
Das Gießverfahren wird als Wachsausschmelzverfahren bezeichnet und ist ein jahrtausendealtes Verfahren, das seine Anfänge um das 4. Jahrhundert v. Chr. hatte. Das Prinzip ist gleich geblieben, wobei einzelne Komponenten natürlich im Laufe der Zeit technisch ausgefeilter geworden sind. Dieses Verfahren ermöglicht hochpräzise Abformungen und eignet sich daher für anspruchsvollste Designs – bedeutet aber gleichzeitig auch, dass kleinste Fehler sichtbar sind, weshalb präzises Arbeiten erforderlich ist.
Beim Wachsausschmelzverfahren wird das Modell in Wachs geschnitzt, später eingegipst und bei über 1000 Grad ausgebrannt. Beim Ausbrennen des Gipses fließt das Wachs aus der Form und der Gips behält die ursprüngliche Form des Stückes als Hohlform. Das Metall wird dann in die Gipsform gegossen und das Stück wird in der exakten Form des Hohlraums hergestellt. Der heiße Gips wird sofort in kaltes Wasser getaucht, so dass sich der Gips im Wasser auflöst und so das Metallstück freilegt.
Wenn dieser Schritt erledigt ist, beginnt die Arbeit des Goldschmieds. Die Oberfläche des Stücks ist noch rau und der Guss ist deutlich sichtbar. Durch verschiedene Schleif- und Polierschritte wird die Oberfläche in unserem Atelier in Zürich veredelt, bis sie das gewünschte Aussehen hat.
VERGOLDUNG
Auf Wunsch vergolden wir die Stücke am Ende mit recyceltem Gold. Bei der Vergoldung ist es wichtig zu wissen, dass es sich um eine aufgetragene Goldschicht handelt. Diese Schicht ist 5 Mikron, dicker als die üblichen vergoldeten Stücke, aber selbst diese Schicht nutzt sich nach einer Weile ab. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Stücke jederzeit wieder vergoldet werden können.
TRANSPARENZ
Alle unsere Stücke werden aus recyceltem Silber gegossen und für vergoldete Stücke verwenden wir auch recyceltes Gold. Für die Vergoldung und den Guss arbeiten wir mit externen Partnern in Schaffhausen und Luzern zusammen. Alle anderen Arbeiten finden in unserem Atelier in Zürich statt. Die Werkzeuge im Set werden nach jeder Rückgabe gereinigt und wiederverwendet.